Das unter Projektleitung der IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
mit den Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen
-
ib data (ABK)
-
baubook GmbH
-
Güssing Energy Technologies (GET)
-
AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC)
-
A-NULL Development GmbH
eingereichte und von der Förderschiene "Haus der Zukunft" des BMVIT zur Unterstützung ausgewählte Forschungsprojekt soll die Lücke zwischen FachkonsulentInnen und Building Information Modeling (BIM) Applikationen schließen. Daten, die für die Betrachtung von Kosten, Terminen und Nachhaltigkeitsaspekten notwendig sind, sollen bei BIM-Elementen ergänzt und in die jeweilige Fachplanungs-Software eingelesen werden können. Der Datenaustausch soll unter Verwendung der IFC-Schnittstelle nach ÖN A6241-2 und der Merkmale des
ASI-Merkmalservers (http://db.freeBIM.at) über eine zentrale Plattform, das „6D BIM-Terminal“, erfolgen.
Die angestrebten Ergebnisse des Projekts sind:
-
Prototyp des „6D BIM-Terminal" mit funktionalem User Interface, API-Schnittstellen und Referenzkatalog für Bauelemente und gebäudetechnische Anlagen
-
Schnittstelle der Fachplanungswerkzeuge zum BIM-Terminal
-
Leitfaden für PlanerInnen mit notwendigen Merkmalen (PSet's)
Die Erkenntnisse aus den Grundlagenarbeiten sollen außerdem münden
-
in einen Antrag an das ASI zur Aufnahme zusätzlicher Merkmale
-
in den ASI-Merkmalserver Vorschlag an das BMWFW zur Anpassung der StLB-Hochbau
-
Weitere Informationen:
https://nachhaltigwirtschaften.at/de/sdz/projekte/6d-bim-terminal.php
Kontaktadresse
IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
Mag. Hildegund Figl
Alserbachstraße 5/8
A-1090 Wien
Tel.: +43 (1) 319 20 05
E-Mail: hildegund.figl@ibo.at
Web: www.ibo.at